• Start
  • Digitalzähler
  • SDM-Serie
  • Digitalstrom
  • Shop
  • Downloads
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Digitalstrom - Zukunftsorientierte Energie

 

Schlagwörter wie Energieversorgung und Energieeffizienz haben sich in den letzen zwei Jahrzehnten zu den wichtigsten Themen unserer Zeit entwickelt. Herkömmliche Energien wie Öl, Gas und Kohle neigen sich dem Ende zu. Diese werden mittlerweile mehr und mehr durch regenerative Energien wie Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Was bleibt ist der Spagat zwischen Umweltfreundlichkeit und Nutzbarkeit. Unsere Stromversorgung steht an einem Scheideweg.

 

Anschlussbild

Eine kostensparende Idee

Der Strompreis für private Haushalte ist laut Statistischen Bundesamtes seit 2005 um 20% gestiegen. Eine Variante die Kosten spürbar zu senken, ist der zukunftsweisende Digitalstrom. Mit Digitalstrom können Sie Ihr ganz privates Energiemanagement selbst steuern. Digitalstrom funktioniert über das bestehende Stromnetz und wird zu Recht als intelligente Lösung bezeichnet. Bei der Produktion neuer Elektrogeräte steht die Energieeffizienz im Vordergrund. Sie erhalten eine besondere Kennzeichnung. Das Ergebnis ist ein spürbar geringerer Stromverbrauch. Und trotzdem lässt sich diese merkliche Stromersparnis noch einmal toppen. Ein kleiner digitalSTROM-Chip macht es möglich. Er ist in digitalstromfähigen elektrischen Geräten bereits eingebaut. Seine Aufgabe ist es, Informationen zwischen Gerät und Stromnetz zum Nutzen des Verbrauchers zu koordinieren. Ein kompatibler Kühlschrank würde zum Beispiel seine Kühlungstätigkeit einer digitalen Nachricht des Stromnetzanbieters anpassen. So lassen sich auch Heizungsventile, Rollläden, Klimaanlagen, Lichtdimmer und Zwischenstecker mit diesem Miniaturcomputer ausstatten und beliebig regulieren. Mit Digitalstrom können Sie den individuellen Stromverbrauch eines Raumes perfekt steuern. Alle Geräte und Schalter lassen sich unabhängig von einander variieren. Beim Verlassen Ihrer Wohnung reicht es einen Schalter zu bedienen um alles auszuschalten beziehungsweise detailliert anzulassen. Mit Digitalstrom lässt sich Ihr privater Stromkreislauf perfekt und individuell steuern.

 

Einfache Umrüstung

Die Umrüstung einer Wohnung auf digitalSTROM ist unkompliziert und kann im Handumdrehen erfolgen. Aus rechtlichen Gründen ist sie aber nur von einem geschulten Elektroinstallateur vorzunehmen. Er ist es auch, der eine Erstprogrammierung eingeben sollte. Das Verlegen neuer Leitungen brauchen Sie nicht zu fürchten. Es fällt komplett flach. Für den Einbau eines digitalSTROM-Meters ist lediglich ein kleiner Umbau Ihres Sicherungskastens nötig. Mit der Installation einer neuen Klemme unter dem vorhandenen Lichtschalter ist die Umstellung auf Digitalstrom schnell abgeschlossen. Eine zusätzliche Vereinfachung ist das digitalSTROM-Farbkonzept. Mit ihm können digitalSTROM-Schalter nachgerüstet werden. Durch eine farbliche Kennzeichnung der einzelnen Stromverbrauchsstellen wie Video, Sicherheit, Zugang, Licht, Schatten, Klima und Audio werden über eine farbige Leuchtdiode Schalt- und Steuerzustände angezeigt.

Vorteile von digitalSTROM

Stromverbrauchende Geräte haben sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht. Der Stromverbrauch ihrer Standby-Funktionen ist umgerechnet auf das ganze Jahr nicht unwesentlich. Dank der Möglichkeit des digitalen Stromes verringert sich bei elektrischen Geräten der Standby-Verbrauch von 3-5 Watt auf sage und schreibe unter 0,3 Watt. Eine weitere Verbrauchstransparenz ist ein einfaches Ampelsystem, das auch defekte Stromfresser sofort outet. Digitalstrom braucht keine Zulassung. Die Datenübertragung ist getrennt nach Stromkreisen. Das garantiert eine absolute Datensicherheit. Abhörsicher und für andere unsichtbar. Sie als Nutzer bestimmen Datentransfer und Kommunikation Ihres eigenen Stromkreises. Wer seine elektrischen Geräte intelligent einsetzen will, kommt an der Technologie digitalSTROM nicht vorbei. Sie werden nicht nur Freude an Ihrer nächsten Stromrechnung haben, sondern auch die Gewissheit, einen nicht ganz unwesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet zu haben.

digitalSTROM-Server als Brücke zum Heimnetzwerk und Internet

Über den digitalSTROM-Server, der die Grösse eines Leitungsschutzschalters hat, wird das digitalSTROM-Netz an das Heim Netzwerk und Internet angebunden. Bewohner können die über digitalSTROM angebundenen Geräte über Taster als auch über andere Eingabemöglichkeiten wie Webbrowser, Smartphone oder iPhone bedienen. Der digitalSTROM-Server ermöglicht die Anbindung an das vorhandene Heimnetzwerk und Internet via Ethernet oder WLAN, und natürlich auch ans Internet.

Erweiterbare Funktionen durch Applikationen auf dem digitalSTROM-Server

Der digitalSTROM-Server ist eine Plattform für Applikationen ("Apps"), die von verschiedenen Anbietern angeboten werden. Die Apps bieten zum Beispiel die folgenden Funktionalitäten an:
Bedienung der Leuchten über jeden Computer am Heimnetzwerk

  • Abwesenheits-Simulation
  • Visualisierung der aktuellen Leistungsaufnahme
  • Signalisieren eines Feueralarms: blinken aller Lampen

Die Software auf dem Server hat nicht wie bei anderen Hausautomations-Systemen feste Funktionen oder teure Zusatzmodule, sondern ist modular über die Apps erweiterbar.

Funktionsaufbau

Energieverbrauch verstehen:

Sie sehen immer, was gerade verbraucht wird – für jeden einzelnen Raum. Das hilft beim sinnvollen Energiesparen.

Sicherheit:

Wenn Sie den Paniktaster betätigen, schalten sich alle Lichter ein und es kann eine E-Mail oder SMS verschickt werden.

Einfaches Nachrüsten:

Digitalstrom nutzt ganz einfach die bestehenden 230-V-Stromleitungen.

Kontrolle:

Auf Wunsch können Sie zum Beispiel mit dem iPhone® auf alle Funktionen zugreifen.

Licht:

Sie können ganz nach Lust und Laune individuelle Lichtstimmungen festlegen und sie sogar über normale Lichttaster aufrufen.

Beeindrucken:

Wenn Sie zum Spaß Ihre Freunde verblüffen wollen, zeigen Sie ihnen einfach im Büro per Fernzugriff über Ihre iPhone® App, was Ihre Küche gerade an Energie verbraucht.

Klingel:

Damit Sie keinen Besucher verpassen, auch wenn Sie zum Beispiel gerade mit Kopfhörern eine Oper genießen, staubsaugen oder die Haare föhnen, kann beim Klingeln das Licht blinken.

Gehen:

Wenn Sie das Haus verlassen, machen Sie einfach mit einem einzigen Taster automatisch alles aus, was nicht unbedingt nötig ist.

Ferienabwesenheit:

Wenn Sie nicht da sind, simuliert Digitalstrom auf Wunsch automatisch mit Licht, Rollläden etc. Ihre Anwesenheit.

Zukunft:

Die digitalSTROM-Anwendungen werden ständig erweitert und weiterentwickelt. Daran arbeiten viele Unternehmen und Entwickler, die Mitglied in der digitalSTROMAllianz sind.

  Uebersichtsbild

Fragen???

Wenden Sie sich einfach an unsere geschultes Fachpersonal und benutzen Sie dafür bitte unser Kontaktformular.